AFOTEK Paint stellt den Materialfluss der Lackieranlage virtuell in 3D mittels Echtzeit-Simulation dar. Dabei werden unterschiedliche Anlagen- und Prozessszenarien in der Lackieranlage betrachtet und optimiert. Darüber hinaus können optional alle vor- und nachgelagerten Prozesse des Werkes, wie beispielsweise vorgelagerte Montagelinien in die Simulation integriert werden. So besteht für den Anlagenbetreiber die Möglichkeit, sowohl den Materialfluss als auch den Output für die Lackieranlage oder das gesamte Werk bereits vor Produktionsbeginn zu ermitteln und zu optimieren.
AFOTEK Paint im Unternehmensprozess.
AFOTEK Paint ist ein auf die Bedürfnisse der Anlagenbetreiber zugeschnittenes Tool, welches die Simulation des Materialflusses in unterschiedlichen Ausprägungstiefen (Modulen) ermöglicht.
Modulübersicht AFOTEK Paint.
Das Modul AFOTEK Echtzeit-Simulation ermöglicht die virtuelle Simulation und Optimierung der Anlage. So können bereits vor der Anlagenrealisierung unterschiedliche Szenarien virtuell simuliert, getestet und optimiert werden. Engpässe und Anlagendurchsatz werden bereits in der Planungsphase identifiziert und optimiert. Darüber hinaus bietet das Modul AFOTEK Werksplanung die Möglichkeit, das gesamte Werk inkl. aller vor- und nachgelagerten Prozesse, wie beispielsweise vorgelagerte Montagelinien oder Hochregallager in die Simulation einzubinden. So können „was-wäre-wenn-Szenarien“ und „best-practice-Lösungen“ abgeleitet werden, die es ermöglichen nicht nur die Prozesse der Lackieranlage selbst, sondern das gesamte Werk zu optimieren. Beide Module können um das Modul AFOTEK Energie erweitert werden. Dieses ermittelt im Rahmen der Simulation mitlaufend die Strom- und Gaskosten der Lackieranlage, sodass Wärmeverluste, Energieverbräuche und somit die Betriebskosten der Anlage im Rahmen von unterschiedlichen Szenarien detailliert betrachtet und im Rahmen der Anlagenauslegung optimiert werden.